Raiffeisen-Holding NÖ-Wien
Mehr als ein Unternehmen.
Der Fokus der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien liegt auf ihren Beteiligungen in den Geschäftsfeldern Agrar, Bank, Infrastruktur und Medien. Als Eigentümer fördert sie im Sinn der Raiffeisen-Idee auch wichtige gesellschaftliche Werte. Das macht den Unterschied. Und die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien zu mehr als einem Unternehmen.
Das Geschäftsfeld Agrar wurzelt direkt in der Genossenschafts-Idee. Hier spielen die erfolgreichen Beteiligungen AGRANA, LEIPNIK-LUNDENBURGER INVEST und NÖM eine zentrale Rolle.
Das Bankgeschäft zählt seit jeher zu den Kernaufgaben von Raiffeisen. Es ist das größte im Beteiligungsportfolio der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ist das Spitzeninstitut und die Verbundbank der 49 niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Sie ist aber auch mit 22,6 Prozent der größte Aktionär der Raiffeisen Bank International.
Verantwortung für das Land stellt die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien zusätzlich mit ihren strategischen Geschäftsfeldern Infrastruktur und Medien unter Beweis.
Gemeinsam mit ihren Eigentümern, den selbstständigen niederösterreichischen Raiffeisenbanken, ist die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien in den Gemeinden und Regionen Niederösterreichs aber auch darüber hinaus eine wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Kraft. Banken und Beteiligungsunternehmen ermöglichen nicht nur notwendige Investitionen in den Regionen, sie sind auch bedeutende Arbeitgeber.
Verantwortungsvolles Wirtschaften steht bei Raiffeisen seit jeher im Mittelpunkt, wie der ökonomische Fußabdruck belegt, der vom Economica Institut für Wirtschaftsforschung berechnet wurde: Raiffeisen NÖ-Wien generiert österreichweit 1,9 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und verantwortet österreichweit 18.900 Arbeitsplätze.
Auf einen Blick
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien.
Starke und vielfältige Basis für nachhaltigen Erfolg: Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ist in die Bereiche Agrar, Bank, Infrastruktur und Medien investiert.